Karl H. Thiel
  • Arbeiten
  • Künstlerbücher
  • Vita
  • Kontakt | Links
  • Texte
ZugReiseBücher
  • 1 | 
  • 2 | 
  • 3 | 
  • 4 | 
  • 5

jeweils 128 Zeichnungen, Unikate
Format 21 x 29,7 cm
Graphit/Bleistift, Ölkreide, Leinöl

                      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

KHT fährt mit der Bahn. Als Reisebegleitung hat er ein Buch mit 128 leeren Blättern. Die eine Hälfte des Buches bearbeitet er während der Hinfahrt, bei der Rückfahrt dreht er das Buch um und arbeitet von der anderen Seite bis zur Mitte. Beginnend mit dem dritten Buch sind die Blätter mit Leinöl vorbehandelt. Dadurch ist das reine Weiß gebrochen, das Papier weist Gebrauchsspuren auf und mindert so etwaige Hemmnisse bei der Herangehensweise. Eine weitere Folge dieser Behandlung ist die teilweise Transparenz des Papieres. Unter jeder Zeichnung sieht man später Fragmente der folgenden Zeichnungen durchschimmern. So entsteht beim Betrachten eine Analogie zu den schnellen, sich überlappenden Eindrücken bei einer Zugfahrt.
KHT legt Wert auf eine relativ gleichmäßige Bearbeitung während der Fahrtdauer. Jedes Blatt wird mit der Uhrzeit versehen, wenn bekannt, notiert er auch den Ort.
Anregung zu einer zeichnerischen Äußerung kann vieles sein: die vorüberziehende Landschaft, der Buchtitel des lesenden Nachbarn, eine Lautsprecherdurchsage, ein Werbeplakat, Geschehen innerhalb und außerhalb des Zuges … . Das Buch ist wie ein offener und an allem interessierter Reisebegleiter.
Es ist auch ein Spiel mit der Zeit und der Geschwindigkeit. Ein Versuch, festzuhalten, was im nächsten Augenblick vorbei ist. Auf der Reise nach Berlin mit einer Fahrtdauer von vier Stunden, 18 Minuten und 64 Seiten ergibt das rechnerisch etwa alle vier Minuten eine Zeichnung. Diese Rahmenbedingungen sowie eine experimentelle Offenheit fördern die Spontaneität und können zu überraschenden kreativen Lösungen führen.
Seit 1994 entstehen so in einem nicht festgelegten Rhythmus immer wieder neue Bücher.



 

Frankfurt–Berlin | 21.1.1994 | 10.05 h

Frankfurt–Berlin | 16.3.1994
 

Frankfurt–Berlin | 4.9.1996 | 12.45 h

Dresden–Frankfurt | 6.3.1997 | 10 h
 

Berlin–Frankfurt | 29.3.1998 | 15.55 h

Berlin–Frankfurt | 7.4.2001 | 13.55 h
 

Berlin–Frankfurt | 27.3.2003 | 9.44 h

Berlin–Frankfurt | 2.7.2006 | 9.40 h
 

Berlin–Frankfurt | 3.6.2007 | 13.39 h

Berlin–Frankfurt | 7.9.2008 | 12.50 h
 

Dresden–Frankfurt | 7.3.2009 | 16.11 h

Berlin–Frankfurt | 15.3.2009 | 11.45 h
 

Wien–Frankfurt | 9.1.2010 | 13.58 h

Wien–Frankfurt | 31.3.2010 | 10.10 h
 

Berlin–Frankfurt | 4.7.2010 | 14.45 h

Frankfurt–Dresden | 20.7.2010 | 10.48 h
 

Frankfurt –Mailand | 5.1.2011 | 14.35 h

Paris–Frankfurt | 13.3.2011 | 10.38 h
 

Stralsund–Frankfurt | 30.3.2011 | 12.50 h

Berlin–Frankfurt | 30.4.2011 | 16.45 h
 

Frankfurt–Amsterdam | 31.1.2012 | 11.26 h

Frankfurt–Berlin | 16.5.2012 | 19.35 h